Zur Orientierung für Menschen mit Behinderungen

Unser Lucia-Morgenkreis

Eindrücke aus dem Alltag

Wir wurden ausgezeichnet!

Im März 2020 waren wir sehr erfreut über eine Auszeichnung, die uns in der Kita erreichte. Das deutsche Down-Syndrom Infocenter würdigt mit dieser Urkunde unser Engagement und unsere fachliche Arbeit in der Begleitung und Förderung von Kindern mit Down-Syndrom.

Das deutsche Down-Syndrom Infocenter, als eingetragener Verein, ist seit Ende der 90iger Jahre entscheidend an der Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Down-Syndrom in Deutschland beteiligt.

Dass dieser Verein, der sowohl national als auch international im intensiven Austausch mit vielen Partnern und Wissenschaftlern ist, unsere Arbeit in diesem Bereich sieht und würdigt, macht uns sehr stolz.

Wir sind Bienenretter

Ein wichtiges Element unserer Arbeit ist die Entwicklung und Durchführung von Projekten. Die Themen für diese Projekte kommen sowohl von den Kindern selbst, ergeben sich durch unsere Beobachtungen oder werden aufgrund ihrer gesellschaftlichen Bedeutung von uns pädagogischen Fachkräften eingebracht.

Im letzten Kitajahr drehte sich in unserer Kita ganz viel um das Thema Bienen. Bienen sind für die Ökologie von großer Bedeutung. Und leider steht es derzeit schlecht um sie. Sowohl Wild- als auch Honigbienen sind in ihren Lebensräumen bedroht. Dieser Fakt war für uns Pädagoginnen und Pädagogen Anlass, gemeinsam mit den Kindern, ein Projekt zum Thema Bienen zu entwickeln. Ziel war es, den Kindern die Welt der kleinen Insekten nahe zu bringen und ihnen die große Bedeutung dieser Tiere zu vermitteln.

Nach nunmehr fast einem Jahr sind wir erstaunt, wie sich das Bienenprojekt entwickelt hat. Immer wieder brachten sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen Ideen ein, die unser Kitajahr bereichert haben. Im Rahmen des Projektes haben wir zudem an der deutschlandweiten Aktion "Jede Wiese zählt" vom Hamburger Netzwerk Nachbarschaft teilgenommen.

Kinderzeichnungen erregen Aufmerksamkeit
Wir sind bei der Bienenrettung aktiv dabei!
Ein "echter" Imker kommt in die Kita.
Bienenkunst
Mit den Kindern bauen wir ein Insektenhotel.
Plakate auf dem Sommerfest informieren Gäste.
Unser Bienen-Sommerfest war der Hit!
Ziele, die wir mit dem Projekt erreichen wollen.

Eindrücke aus dem Alltag

Integration

In unseren Integrationsgruppen verbringen die Kinder einen spannenden Kita-Alltag mit vielseitigen Anregungen. Bei der Gestaltung des Tagesablaufes legen wir Wert darauf, Gemeinschaftsgeist zu stärken und doch jedes Kind individuell zu begleiten und zu fördern.

Die Kinder mit erhöhtem und wesentlich erhöhtem Förderbedarf werden von den Facherziehern für Integration und einer Heilpädagogin in den Gruppen betreut. Die Therapeuten des SPZ (Sozialpädiatrisches Zentrum) Ki.D.T.e.V. betreuen die Integrationskinder und nutzen die Räumlichkeiten der Kita für Therapien im Haus.

Die Kita nach der Sanierung 2010

Die energetische Sanierung der Kita -finanziert aus Mitteln des Konjunkturprogramms II und Mitteln des Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.

Fotografin; Lon Godin, Amsterdam

Zum Archiv

Kontakt

Kita Freiherr-v.-Stein-Straße, Haus BFreiherr-vom-Stein-Straße 1310825 BerlinStandort / BVG Fahrinfo
Kita Freiherr-v.-Stein-Straße, Haus BFreiherr-vom-Stein-Straße 1310825 Berlin
Öffnungszeiten Montag bis Freitag 6.30 bis 17.30 Uhr
Sprechzeiten nach Vereinbarung
LeitungSilke Schameitis

Stellenangebote

Interessieren Sie sich für einen Job im Bereich Erziehung? Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen in unseren Einrichtungen für Kinder und Jugendliche. Zum Angebot